Beschreibung
eine Publikation der „Initiative TheaterMuseum Berlin e.V.“
Eigenverlag, 200 Seiten, DIN A4, mit zahlreichen Abbildungen in Farbe, Paperback
Preis: 10,00 €
Lesen Sie folgende Artikel:
Stiftung TheaterMuseum in Berlin
– Plädoyer für ein interdisziplinäres Konzept (von Stefan Gräbener)
Help it’s 3D
– about how to deal with our history (by Chris Van Goethem)
Historische TheaterTechnik
– unerwartete Möglichkeiten für zeitgenössische Produktionen (von Jérôme Maeckelbergh und Stefan Gräbener)
Ancient wooden Machinery
– and large scale model in La Monnaie, Brussels (by Laurent Le Bec)
The universal language
– Archiving Technical Theatre History Facebook group (by Richard Bryant)
Museum zum Anfassen
– Die BarockBühne wird zum aktiven AusstellungsObjekt (von Stefan Gräbener)
(Proben)Tagebuch
– Aufzeichnungen zu einem PilotProjekt (von Christine Hauer)
Äpfel für Alle
– Die Akteure – vor, auf und hinter der Bühne (Klasse 6a der Lenné-Schule Frankfurt (Oder))
InfoPavillon BühnenHaus
– HochschulArbeiten zum Thema TheaterMuseum (von Stefan Gräbener)
In des Weltatems wehendem All
– BachelorArbeiten an der Peter-Behrens-School of Architecture (von Stefan Gräbener)
Kulturelles Gedächtnis
– Der Fachinformationdsdienst Darstellende Kunst (von Franziska Voß)
Theatrale Kartografien für Berlin
– Erste Forschungsergebnisse aus der Theaterbausammlung (von Bri Newesely, Franziska Ritter, Olivia Danilsen)
Spielräume für die Zukunft
– Zur Dynamik einer Theatersammlung (von Jürgen Kirschner)
Back to the Future
– Denk-mal-Drama und Jugendtheaterprojekt (von Stephan Antczack)
Staging the Scotish Rite
– Degree Productions of Freemasonry (by Wendy Waszut-Barrett)
Frühe Multifunktionsscheinwerfer
– Der Weg zum bewegten Licht (von Dieter Frank)
Das Gewandhaus in Zwickau
– Sanierung eines Baudenkmals (von Silvio Gahs)
Theatrical Spaces and Staging
– Corrals from the spanish golden age (by Research Group „Teatro Siglo de Oro“ – Bolaños, De los Reyes, Palacios, Ruesga)
Max Reinhardts Regiebuch zu Dantons Tod
– Digitalisierungsprojekt der Freien Universität Berlin (von Julian Nordhues)
Hoffmanns Blick durch die 4.Wand
– Postume Realisierung der Oper „Der Trank der Untersterblichkeit“ (von Peter P. Pachl)
Eine Tänzerin auf Reisen oder: Im Wald, da sind die Räuber
– Metamorphosen eines Ballett-Divertissements (von Frank-Rüdiger Berger)
The Royal Court Theatre
– of the Kings of Belgium (by Ivo Kersmaekers)
Der elektrische Barcelona-Pavillon
– Bildarchitekturen 1929 – Berliner Riesenfotos in Barcelona (von Mathias Horstmann)
Skalierungsinstrument Kamera
– Kinematografische Modelltechniken im Transfer (von Sarine Waltenspül)
Siegfried durchbricht die 4.Wand
– Unbehagen mit Einem, der in keine Schublade passt (von Peter P. Pachl)
Der Theaterbrand im Jahre 1912
– Ein Kriminalfall im Theater des Westens? (von Thimo Butzmann)
SIBMAS und TheSiD
Networking und VereinsArbeit (von Stefan Gräbener)
Stage|Set|Scenery
– Internationale Fachmesse und Kongress für Theatertechnik (von Juliane Trempler)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.