Geschichte der Theatertechnik in der DDR
Fakten – Aktivitäten – Ereignisse – Institutionen – Personen
SKU: 0003
Fakten – Aktivitäten – Ereignisse – Institutionen – Personen
SKU: 0003
Geschichte der Theatertechnik in der ehemaligen DDR
Kurt-Werner Knoll, Manfred Fiedler
Theater – Techniker – Technik – Bau – Ausstattung
in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR
in den Jahren 1945-1990
Fakten – Aktivitäten – Ereignisse – Institutionen – Personen
Aus dem Vorwort:
“Theatertechniker berichten vom Zeitgeschehen auf dem Territorium der ehemaligen DDR, ausgehend vom Kriegsende, über die Zeit des geteilten Deutschlands bis zur Wiedervereinigung unseres Landes im Jahr 1990. Diese Beiträge sollen erinnern und informieren über den Aufbau einer Theaterlandschaft im Prozess politischen und wirtschaftlichen Umbruchs einer ganzen Gesellschaft im Nachkriegsdeutschland und den Anteil, den Technik und Techniker dabei geleistet haben. Sichtbar werden in diesem Band Gemeinsamkeiten von Ost und West, Schwierigkeiten, aber auch Ergebnisse und Erfahrungen , die es wert sind, nicht vergessen zu werden. (…)”
Autorenkollektiv:
Leitung:
Ing. Manfred Fiedler, Stolzenhagen
Dipl.-Bühnenbildner Kurt-Werner Knoll, Halle
Endredaktion:
Dipl.-Ing. Kay Krause, Halle
Redaktionelle Mitarbeit:
Ing. Harald Gebauer, Erfurt
Dipl.-Ing. Dieter Schölzel, Berlin
Förderverein Theatertechnik
brosch., 13,5 x 19 cm, 145 Seiten
Preis: 15,00 €
Preis für DTHG-Mitglieder: 15,00 €
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten
Gewicht | 0.23 kg |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.