Beschreibung
in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Carsten Jung
Der DKV-Kunstführer bietet einen vollständigen Überblick über alle Theater, die vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Österreich und der Schweiz gebaut wurden. Und er stellt 30 von ihnen ausführlich vor – vom Barock bis zum Art déco. Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel über die Wiener Architekten Fellner & Helmer, die im späten 19. Jahrhundert maßgebend für den Theaterbau dieser Länder waren, sowie ein weiteres über die neue »Europastraße Historische Theater«, die dieses besondere Kulturerbe interessierten Touristen zugänglich macht.
Ein Nachschlagewerk, praktischer Reiseführer und Bildband in einem, attraktiv gestaltet, mit über 130 farbigen Abbildungen.
U.a. sind folgende Theater in diesem Band enthalten:
- Parktheater, Augsburg-Göggingen (1886)
- König-Albert-Theater, Bad Elster (1914)
- Goethe-Theater, Bad Lauchstädt (1802)
- Festspielhaus, Bayreuth (1876)
- Markgräfliches Opernhaus, Bayreuth (1748)
- Teatro Sociale, Bellinzona (1848)
- Renaissance-Theater, Berlin (1925)
- Staatstheater Cottbus, Cottbus (1908)
- Théâtre, La Chaux-de-Fonds (1837)
- Markgrafentheater, Erlangen (1719)
- Ekhof-Theater, Gotha (1683)
- Historisches Stadttheater, Grein (1792)
- Liebhabertheater Schloss Kochberg, Großkochberg (1800)
Zum Autor/Herausgeber:
Carsten Jung, M. A., Jahrgang 1963, studierte Theaterwissenschaft an der Universität Wien und war als Regisseur, Dramaturg und Festivalleiter tätig. Er ist Gründungsmitglied und Generalsekretär von PERSPECTIV – Gesellschaft der historischen Theater Europas.
Deutscher Kunstverlag, 1. Auflage 2010,
ISBN-13 978-3-422-02185-3
160 Seiten mit 135 farbigen und 5 schwarzweißen Abbildungen sowie einer farbigen Lagekarte,
16,5 x 24 cm, Klappenbroschur
Preis: 12,80 €
Preis für DTHG-Mitglieder: 12,80 €
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.